MVG sagt

Alexander Wurz & Die Egerländer Musikanten

Sonntag
03.05.
2026
Einlass:
17:00 Uhr
Beginn:
18:00 Uhr
Popp Concerts
www.poppconcerts.de

70 Jahre Egerländer Jubiläumstour

70 Jahre Egerländer Musikanten – die Ära geht weiter
Große Jubiläumstournee 2026 mit neuem musikalischen Leiter Alexander Wurz. Tickets für die Show am 03. Mai 2026 in der Europahalle Trier gibt es bei Ticketmaster. 

“Die Egerländer Musikanten – das Original” feiern 2026 ihr 70-jähriges Bestehen – unter anderem am 03.05.2026 in der Europahalle Trier. Auf ihrer großen Jubiläumstournee haben sie nicht nur jahrzehntelange Musikgeschichte im Gepäck – sondern ebenfalls einen neuen musikalischen Leiter. Alexander Wurz führt die Egerländer Tradition mit frischem Klang und eigener Handschrift in die Zukunft. Und auch, wenn die “Original Egerländer Musikanten” sich immer wieder neu erfinden – das Orchester steht wie kaum ein anderes für gelebte musikalische Kontinuität, handwerkliche Präzision und Blasmusik auf allerhöchstem Niveau.

Seit der Gründung durch Ernst Mosch im Jahr 1956 haben sich die „Original Egerländer Musikanten“ weltweit einen Namen gemacht. Mosch prägte den typischen, emotionalen und zugleich swingenden Klang. Ernst Hutter führte das Orchester während der letzten 25 Jahre mit eigenen Arrangements und einer neuen Generation an Solisten ins 21. Jahrhundert und ebnete mit „seinen Egerländern”, seiner Beharrlichkeit und seinen Visionen den Weg für die heute überall spürbare Blasmusik-Begeisterung in allen Generationen.

Nun folgt mit Alexander Wurz der nächste Schritt: Der 40-jährige Tenorhornist und Dirigent, selbst seit 15 Jahren Teil des Orchesters, wurde von Ernst Hutter als Nachfolger ausgewählt. Mit ihm bleibt das Ensemble seiner Linie treu – und ist gleichzeitig voll im Hier und Jetzt angekommen. Wurz macht das, was Mosch und Hutter vor ihm getan haben: Das Orchester mit Gefühl für die Tradition weiterentwickeln, neue Impulse setzen – und die Musik mit Leidenschaft in die Zukunft tragen.

Das Programm im Jubiläumsjahr

Das Publikum erwartet ein mitreißendes Konzertprogramm in drei Teilen, das die Geschichte des Orchesters musikalisch erzählt:

  • Der erste Teil ist dem Gründer Ernst Mosch gewidmet – mit Klassikern wie „Dort tief im Böhmerwald“ oder der „Löffelpolka“.
  • Anschließend wird die Ära von Ernst Hutter gefeiert, mit Erfolgen wie „Rosamunde“ oder „Das Feuer brennt weiter“.
  • Teil 3 zeigt die Gegenwart und Zukunft der Egerländer Musikanten – mit neuen Kompositionen aus den Reihen des Orchesters und Alexander Wurz’ eigens geschriebener Marsch „Zeitenwende“, der Tradition, Swing und Moderne eindrucksvoll Weise verbindet.

Besonders hervorzuheben ist das große Solisten-Medley mit Musikern aller Generationen, die den Egerländer Klang heute prägen – und das Publikum mit Präzision, Virtuosität und Spielfreude begeistern. Übrigens: Der neue musikalische Leiter ist nicht nur am Tenorhorn aktiv – auch gesanglich ist Alexander Wurz präsent – ganz im Stil des Orchestergründers Ernst Mosch.


Bequem hin und wieder zurück: Eure Eintrittskarte gilt am Veranstaltungstag auch als Ticket für die Hin- und Rückfahrt in allen Bussen und Zügen im VRT-Gebiet. Welche Verbindungen für euch die richtigen sind, zeigt euch die VRT-Fahrplanauskunft unter www.vrt-info.de/fahrplanauskunft oder die Verbindungsauskunft in der VRT-App. Wir wünschen viel Spaß bei der Veranstaltung!